Login
Klimaschutzministerium informiert weiterhin einseitig zur Energiewende am Heizungsmarkt
Erfüllungsoptionen des Heizungsgesetzes ignoriert
© Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband
Die eigenen Kostenszenarien lässt das BMWK auf Verbraucherseiten wie www.energiewechsel.de unter den Tisch fallen.
Berlin
, 17.01.2025•
Auch in den letzten Wochen vor der Bundestagswahl setzt die aktuelle Bundesregierung ihre einseitige Informationspolitik am Wärmemarkt fort und blendet Holzenergie aus. Das zuständige Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter Leitung von Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) kommuniziert die eigenen gesetzlichen und fördertechnischen Regelungen nur sehr lückenhaft. Durch den alleinigen Fokus auf die Wärmepumpe können sich die ohnehin verunsicherten Heizungsbesitzer nicht ausgewogen über alle Optionen informieren. Damit bleibt das Ministerium seiner Linie der letzten Jahre treu.
© Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kritisiert die Kommunikationspolitik des BMWK. DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele betont: „Schon bei der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der damit einhergehenden Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde das BMWK erst nach weitreichenden Protesten aus Industrie und Handwerk zu technologieoffenen Formulierungen gezwungen. Es waren die Koalitionspartner der damals noch vollzähligen Ampelkoalition, die letztlich dafür gesorgt haben, dass auch die moderne Holzenergie bei GEG und BEG angemessen berücksichtigt wird.“
Eine Gleichberechtigung erneuerbarer Wärmelösungen kommt auf der Serviceseite des BMWK heute immer noch nicht vor. Schon auf der Startseite werden Besucher mit einem großen Hinweis zur Wärmepumpe sowie einer „Eignungsanalyse Wärmepumpe“ begrüßt. Pelletheizungen oder Solarthermie tauchen höchstens am Rande oder in der zweiten Reihe auf. Gleiches gilt für Werbekampagnen und „Gipfeltreffen“ mit Branchenakteuren nur zu einer bestimmten Technologie.
Die geltende Gesetzeslage scheint das BMWK auch zum Ende der Legislaturperiode nicht zu beeindrucken. Das Ministerium und nachgelagerte Behörden wie das Umweltbundesamt kommunizieren und handeln weiterhin bewusst an den Regierungsvorgaben vorbei. Dabei blenden sie die Rolle der modernen Holzenergie für eine schnelle und vor allem bezahlbare Wärmewende im Heizungskeller aus. Bentele ergänzt: „Es ist von zentraler Bedeutung, dass die Bundesregierung moderne Wärmeerzeugung aus Holz in ihre Verbraucherkommunikation einbindet. Die klaren Vorteile der heimischen Energieholzsortimente, die auf Reststoffen basieren, müssen Heizungskunden offensiv vermittelt werden. Nur so können sich Hausbesitzer ein vollständiges Bild über gesetzliche Vorgaben, Fördergelder und damit alle ihre Handlungsoptionen machen. Und nur so können wir gemeinsam mit allen Erneuerbaren die Klimaziele im Wärmemarkt erreichen.“
Login
Über den DEPV
Mitglied werden

Besuchen Sie auch

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Stellenmarkt
Copyright © 2008-2025 DEPV. Alle Rechte vorbehalten.

Unsere Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb unserer Webseite sicherzustellen. Es werden auch Cookies für Marketing- und Analysezwecke genutzt, um die Funktion der Webseite durch Auswertung der erhobenen Daten ständig zu verbessern. Für die Erhebung dieser Daten benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie uns mit Klick auf „Alle annehmen und fortfahren“ erteilen. Um die Auswahl der erhobenen Daten anzupassen bzw. die Verwendung von Cookies zu verweigern, klicken Sie auf „Einstellungen anpassen“ bzw. „Ich bin nicht einverstanden“. Diese Einstellung können Sie jederzeit mit Klick auf den Fingerabdruck in der rechten, unteren Ecke anpassen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Cookie-Banner und in der Datenschutzerklärung.

Erweiterte Einstellungen

  • Unverzichtbar für die Grundfunktionen und den Betrieb der Webseite
  • Speicherung von Formulardaten, Cookie-Einstellungen
  • Gewährleistung der Log-In-Funktion

  • Informationen über die Nutzung der Webseite (Google Analytics)
  • Relevant zur Optimierung der Webseitenperformance und -funktion

  • Erhöhung der Attraktivität von Werbeanzeigen online und auf Social Media (z.B. durch GoogleAds)

Impressum